Allgaier Mädle® – Brennsuppe mit Käs

Brennsuppe mit Käs

Bild: pixabay

Zutaten:

  • gemischte Kräuter (Thymian, Petersilie, Kerbel, Knoblauch)
  • 100 gr. Geräucherter Schafskäse (Feta)
  • 100 gr Mehl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Kartoffel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel
  • Nelken
  • Butter

Zubereitung:

  • Kräuter waschen und klein hacken
  • Mehl in einem Topf hellbraun anrösten
  • mit Gemüsebrühe übergießen
  • mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken
  • bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen
  • Kartoffel waschen, schälen und klein hacken
  • nach ca. 15 Minuten zur Brühe geben
  • den Fetakäse in kleine Würfel schneiden
  • mit Pfeffer bestreuen
  • Butter in einer kleinen Pfanne anbraten bis er braun wird
  • Brennsuppe in die Teller schöpfen
  • Fetakäse in den Tellern verteilen
  • Butter mit einem Löffel leicht über die Brennsuppe mit Käs träufeln

Tipp: Brennsuppe kann auch mit angebratenem Speck serviert werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Rote Bete Spätzle

Rote Bete Spätzle

rote Bete

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 300 gr. Rote Bete (fertig gegart)
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • etwas Gemüsebrühe
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Rote Bete klein würfeln und pürieren
  • Mehl, Rote Bete, Eier, Salz und etwas Wasser zum Spätzleteig verarbeiten
  • Salz in einen großen Topf mit Wasser geben und aufkochen lassen
  • mit dem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser hobeln
  • sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen in eine Schüssel abschöpfen
  • Butter in einer Pfanne heiß machen
  • Spinatspätzle in der Pfanne anbraten
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp: Rote Bete Spätzle dazu Tomatensoße und Geschnetzeltes!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Gulaschsuppe

Gulaschsuppe

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika rot
  • 3 große Kartoffeln
  • 400 gr. Rinderfleisch
  • Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Suppenpaste (selbstgemacht)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver
  • 1 EL Mehl
  • Chillipulver

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen, klein schneiden und in einer Pfanne anbraten
  • Fleisch in kleine Stücke schneiden und ebenfalls anbraten
  • mit ca. 500 ml Wasser aufgießen
  • für ein paar Minuten köcheln lassen
  • Kartoffeln schälen und klein schneiden
  • Kartoffeln mit in die Pfanne geben
  • Tomatenmark und Gewürze unterrühren
  • Gulaschsuppe ca. 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen
  • Paprika waschen un klein schneiden
  • Paprika zur Gulaschsuppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen
  • Mehl mit etwas Wasser in einer Tasse anrühren
  • angedicktes Mehl zur Gulaschsuppe geben
  • nochmals aufkochen lassen
  • falls die Suppe zu dick ist, nochmals Wasser dazugeben
  • Gulaschsuppe auf Tellern anrichten und etwas Chilli draufstreuen
  • Gulaschsuppe sofort heiß servieren

Tipp: einfach nur Weißbrot dazu.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Schokoladentorte

Schokoladentorte

Backform

Bild: pixabay

Zubereitung:

  • 125 Gramm Butter und 250 Gramm Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil) über dem heißen Wasserbad schmelzen.
  • Danach 4 Esslöffel Likör darunterrühren.
  • 6 Eier trennen.
  • Eigelb und 250 Gramnm Zucker mit dem Mixer verrühren.
  • Alles zusammen mischen.
  • In einer extra Schüssel das Eiweiß steif schlagen.
  • Eischnee unter die Füllung mischen und 60 Gramm Mehl darüber sieben.
  • Mit einem Schneebesen Mehl langsam unterheben.
  • Den Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) geben.

Backen:

  • Backofen vorheizen und bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 45 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.

Verzierung:

  • 100 Gramm Zartbitter- und 50 Gramm Vollmilchschokolade in Stücke brechen und über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
  • Den abgekühlten Kuchen damit überziehen.
  • Trocknen lassen und evtl. mit Obst dekorieren.

Guten Appetit!

Euer Allgaier Mädle®

 

Allgaier Mädle® – Gröstl

Das „Einfache Leute“ Essen

Gröstl

Gröstl

Bilder: pixabay

Zutaten:

  • Suppenfleisch (vom Vortag)
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel (wer mag)

Zubereitung:

  • Kartoffeln kochen und fast abkühlen lassen
  • Kartoffeln schälen
  • in eine Pfanne hobeln
  • Suppenfleisch in kleine Stücke schneiden
  • Zwiebel klein hacken
  • beides in die Pfanne geben
  • mit Butter goldbraun anbraten
  • mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
  • in einer anderen Pfanne 2 Spiegeleier zubereiten
  • Gröstl auf Teller geben
  • Gröstl mit den 2 Spiegeleiern bedecken

 Spiegelei

So einfach und so lecker!

Euer Allgaier Mädle®

Dazu: einfach eine Halbe Bier!

Allgaier Mädle® – Leberknödelsuppe

Leberknödelsuppe

Semmel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 5 trockene Semmel
  • 250 ml Milch
  • Salz
  • 1 EL Butter
  • 1 große Zwiebel
  • 250 gr. Rinderleber
  • 1 handvoll Petersilie
  • 3 Eier
  • Pfeffer gemahlen
  • 1 Prise Majaron
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 l Fleischbrühe

Zubereitung:

  • Semmel klein schneiden und in einer Schüssel mit der Milch einweichen
  • Zwiebel und Petersilie klein schneiden
  • in einer Pfanne die Zwiebel anbraten
  • Leber klein mahlen
  • Zwiebel, Petersilie, eingeweichte Semmel, Eier und Leber mit den Gewürzen gut mischen
  • zu Knödeln formen
  • Fleischbrühe aufkochen
  • Knödel in die kochende Brühe geben
  • ca. 5 Minuten kochen lassen und danach 20 Minuten ziehen lassen

Tipp: falls der Knödelteig zu weich ist, Semmelbrösel dazugeben. Falls er zu fest ist noch ein Ei untermischen.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Geschenk Osterzopf

Einfach bei einer Ostereinladung einen selbst gebackenen Osterzopf mitbringen. Schmeckt lecker und erfreut sogar die Kinder!

Hefezopf

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 ml lauwarme Milch
  • 150 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 5 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Hagelzucker

Zubereitung:

  • Milch, Zucker und Hefe mischen und rühren bis Hefe sich aufgelöst hat
  • Mehl in eine Schüssel geben
  • Milchgemisch dazugeben
  • Eier, Zitronenschale, Bittermandelöl und 1 TL Salz daruntermischen
  • zu einem Teig kneten
  • ein paar Stunden gehen lassen bis Teigmenge sich verdoppelt hat
  • Teig nochmals kurz durchkneten
  • Zopf formen
  • auf bemehltes Backblech legen
  • Backofen vorheizen
  • Ei, Salz und eine Prise Zucker verquirlen
  • Zopf damit einstreichen
  • Hagelzucker auf den Zopf streuen
  • nochmals gehen lassen
  • bei 200 Grad Ober- Unterhitze 40 Minuten backen

Schmeckt am Besten mit selbstgemachter Marmelade und Butter!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Lustige Osterdeko

Lustige Osterdeko selbstgemacht

Osternest

Bild: pixabay

Ihr benötigt:

  • Eierschachtel
  • gefärbte Eier (entweder ausgeblasene oder abgekochte Eier)
  • Heu
  • Federn
  • Zweige
  • Kerze?
  • Blumen

Benutzt die Eierschachtel als Dekoschale und plaziert die Eier, Heu, Federn, Blumen uns Sonstiges in der Eierschachtel.

Euer Kreativität könnt Ihr freien Lauf lassen.

Lustige Osterdeko auch schön als Geschenk.

Tipp: Eier oder Hasen aus Marzipan oder Schokolade in die Schachtel geben.

Viel Spaß und Frohe Ostern!

Euer Allgaier Mädle® und der Osterhase 😉

Allgaier Mädle® – Geschenk Eierlikör zu Ostern

Eierlikör zu Ostern

Ostern

Bild: pixabay

Ein sehr beliebtes Geschenk zu Ostern. Oder selbst ausschenken falls Besuch bekommt. Er kann schnell zubereitet werden, für einen unangemeldeten Besuch.

Zutaten:

  • 8 Eigelb
  • 400 gr. Zucker
  • 2 Vanilleschote
  • 0,5 l Milch
  • 200 ml Weingeist (96 Vol.-%)

Zubereitung:

  • Eigelb und Zucker schaumig schlagen
  • Mark von Vanilleschote dazugeben
  • Milch und Weingeist dazumischen
  • gut verrühren

Sofort trinkfertig!

Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der nächsten Tage trinken. Ist nicht lange haltbar.

Falls man weniger benötigt, einfach das Rezept halbieren.

Tipp: zuerst Eierlikör ins Glas geben und danach langsam Kirschlikör in kreisender Bewegung dazu geben. Gibt ein schönes Muster.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Geschenk Ostereier

Geschenk Ostereier

Ostereier

Bilder: pixabay

Bei einer Einladung einfach selbst gebastelte und gefärbte Ostereier mitbringen!

Hier die Tipps zum färben:

Zum Färben eignen sich weiße Eier sehr gut. Natürliche Farbe kommt hier besser zur Geltung. Bevor man die Eier färbt, sollte man die Eier kurz in Essigwasser legen. (2 EL Essig ins Kochwasser geben) Ich koche sogar die Eier in dem Wasser mit Essig (und der jeweiligen Farbzugabe). Die Eier sollten ganz sein und keinen Sprung haben, damit die Farbe und der Essig nicht eindringt. Vor dem Kochen also nicht anpiecksen. Nach dem Kochen lasse ich die Eier in der Brühe noch ziehen, damit die Farbe intensiver wird. Sobald die Eier abgekühlt sind mit Butter oder Öl einreiben, damit sie schön glänzen.

Für das Färben auf natürliche Art gibt es folgende Tipps:

  • Grüne Eier: gehackter Spinat im Wasser kochen und Eier dazulegen.
  • Rote Eier: Eier im Rote Bete Saft kochen.
  • Gelbe Eier: Kümmelsamen und Kurkuma ins Wasser geben (je 2 EL) und Eier darin kochen.
  • Blaue Eier: Eier in Heidelbeersaft kochen
  • Braune Eier: Eier im Kaffee kochen
  • Rosa Eier: Eier in Cranberrysaft kochen
  • (Die Eier jeweils ca. 10 Minuten kochen.)

Oder einfach nur ein paar Eier ausblasen:

Eier roh vorne und hinten anpiecksen und mit dem Mund auf einer Seite fest rein blasen. Das rohe Ei in einer Tasse sammeln. (Kann man für Osterkuchen oder Zopf verwenden.)

Die ausgeblasenen Eier kann man dann einfach nur mit Filzstiften oder Wachsmalstiften bemalen oder mit Kerzenwachs überziehen. Hierzu eine farbige Kerze anzünden und das Wachs von oben auf das Ei tropfen lassen. Wenn man verschiedene Kerzen benutzt kann man tolle Muster anfertigen.

Am Schluss bindet man einen Faden an ein Streichholz (oder Zahnstocher) und schiebt den durch eines der Löcher in das Ei. So einfach kann man die Eier dann aufhängen ;).

Mehr Tipps für Geschenke und Mitbringsel an Oster folgen noch.

Einfach bei „Suche….“ Geschenke eingeben!

Osterhase

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Blumengesteck zu Ostern

Blumengesteck zu Ostern selbstgemacht

Ostergesteck 2

Bilder: Allgaier

Ihr benötigt:

  • Schale aus Holz
  • Blumen
  • Moos
  • Äste
  • Dekohasen
  • Dekoeier (kleine Wachteleier)

Und so wirds gemacht:

  • Dekoschale mit Folie auslegen, damit beim Gießen das Wasser in der Schale bleibt.
  • Die verschiedenen Blumen in der Schale plazieren.
  • Mit Moos und Ästen verzieren.
  • Osterhasen in die Blumen stecken.
  • Kleine Wachteleier in der Schale verteilen.

Fertig und wunderschön!

Ostergesteck

Euer Kreativität könnt Ihr freien Lauf lassen.

Auch schön als Geschenk.

Tipp: Eier oder Hasen aus Marzipan oder Schokolade in die Schale geben.

Viel Spaß und Frohe Ostern!

Euer Allgaier Mädle® und der Osterhase 😉

Allgaier Mädle® – Vanillekuchen

Vanillekuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 150 gr. Mehl
  • 150 gr. gem. Mandeln
  • 50 gr. Schokoraspel
  • 100 gr. Butter
  • 1 Prise Salz
  • 200 gr. Marzipanrohmasse
  • 180 gr. Zucker
  • 8 Eier
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Aprikosenmarmelade
  • dunkle Schokoglasur
  • Mandelsplitter

Zubereitung:

  • Mehl, Mandeln, Schokoraspel vermischen
  • Butter flüssig machen und dazugeben
  • Salz, Zucker, Eier und Vanillemark dazumischen
  • Marzipanrohmasse in den Teig bröseln
  • alles sehr gut durchkneten
  • Teig in eine gefettete Kastenform geben
  • im Backofen bei 175 Grad ca. 50 Minuten backen
  • Aprikosenmarmelade warm machen
  • den noch warmen Kuchen aus der Form nehmen und damit dick einpinseln
  • Vanillekuchen erkalten lassen
  • Schokoglasur flüssig machen und den Vanillekuchen einstreichen
  • Mandelsplitter auf die flüssige Glasur geben und erkalten lassen

Tipp: Vanillekuchen schmeckt mit Himbeermarmelade auch sehr gut!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Geschenk Osterlikör mit Kaffee

Ein sehr schönes Mitbringsel ist ein Likör. Nach dem Kuchenessen oder einfach nur so als Geschenk für die Gastgeber. Selbstgemachtes kommt immer gut an. Und man kann den Likör schon lange vorher vorbereiten. So einfach geht es:

Kaffee

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 100 gr. gemahlener Kaffee
  • 400 ml Wasser
  • 220 gr. Puderzucker
  • 0,5 l Schlagrahm
  • 0,5 l Weingeist (96 Vol.-%)

Zubereitung:

  • Kaffee kochen mit dem Pulver und dem Wasser
  • Puderzucker in den Kaffee mischen
  • erkalten lassen
  • Sahne und Weingeist dazugeben
  • in Schüttelbecher füllen
  • kräftig durchschütteln
  • sofort trinkfertig!

Tipp: Rest kann in Flaschen gefüllt ca. 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden!

Vor dem Trinken durchschütteln.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Apfelstrudel

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 3 EL Öl (Rapsöl)
  • 1 Prise Salz
  • 5 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 50 gr. Rosinen
  • 50 gr. gehmahlene Nüsse
  • 60 gr. Butter
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
  • 1 Stunde ruhen lassen
  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
  • Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
  • Teig danach auf ein Küchentuch legen
  • Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
  • Butter in einem Topf schmelzen lassen
  • Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
  • auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
  • mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
  • Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
  • Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
  • Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
  • ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
  • Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Schweinekoteletts auf flämische Art

Schweinekoteletts auf flämische Art

schweinekoteletts

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 Schweinekoteletts (ca. je 150 gr.)
  • 1 gr. Apfel
  • 100 gr. Butter
  • 2 EL Creme fraiche
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Majoran
  • Petersilie

Zubereitung:

  • Schweinekoteletts waschen und abtrocknen und danach leicht würzen
  • die Hälfte der Butter erhitzen
  • Apfel vierteln und Kerngehäuse entfernen
  • Apfel längs in dünne Scheiben schneiden
  • Koteletts von jeder Seite kurz anbraten
  • Koteletts in eine feuerfeste Form legen
  • danach die Apfelscheiben anbraten und auf die Koteletts legen
  • restliche Butter auf die Äpfel geben
  • im Backrohr bei 200 Grad für ca. 20 Minuten garen
  • Creme fraiche mit Petersilie verrühren
  • Schweinekoteletts auf flämische Art auf Teller anrichten und einen Klecks Creme fraiche drauf setzen

Tipp: Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat dazu

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Bauernnudeln

Bauernnudeln

bauernnudeln

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 75 gr. Nudeln (was der Bauer mag, z. B. Makkaroni)
  • 1 EL Butter
  • 125 gr. Bergkäse (gehobelt)
  • 1/8 l Kuhmilch
  • 2 große Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie (klein gehackt)
  • Muskat

Zubereitung:

  • Bauernnudeln bissfest kochen
  • gekochte Nudeln in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform geben
  • die Hälfte des Käses darüber streuen
  • Milch mit Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen
  • Milch über die Nudeln gießen und vermischen
  • restlichen Käse darüberstreuen
  • mit Pfeffer und Muskat würzen
  • im Backofen bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen
  • Bauernnudeln aus dem Backofen nehmen
  • Petersilie drüber streuen und heiß servieren

Tipp: frischer grüner Salat!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 250 ml Milch
  • 400 gr. Mehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 gestr. TL Salz
  • 6 EL Speiseöl

Zutaten für den Belag:

  • 1,5 kg Zwiebeln
  • 300 gr. Durchwachsener Speck
  • 4 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Kümmel
  • 200 gr. Emmentaler
  • 4 Eier
  • 1 Becher Creme fraiche

Zubereitung:

  • Milch leicht erwärmen
  • Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Öl vermischen
  • Milch dazugeben
  • mit dem Mixer und Knethacken zum Teig kneten
  • Teig gehen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat
  • Zwiebeln schälen und in kleine Scheiben schneiden
  • Speck würfeln
  • Öl in einem Tiopf erhitzen
  • Zwiebeln und Speck unter Rühren andünsten
  • mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
  • Emmentaler reiben und mit den Eiern und Creme fraiche unter die Zwiebelmasse heben
  • Teig durchkneten und auf einem bemehlten Backblech ausrollen
  • an den Rändern den Teig etwas hochziehen
  • die Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen
  • Zwiebelkuchen nochmals ruhen lassen bis der Teig sich vergrößert hat
  • Zwiebelkuchen bei ca. 180 Grad Heißluft (vorgeheizt) 35 Minuten backen
  • leicht abkühlen lassen oder heiß servieren
  • wer mag kann vor dem servieren nochmals Kümmel draufstreuen

Schinken

Tipp: schmeckt am nächsten Tag kalt sehr gut.

Dazu Apfelmost oder Traubenmost.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 250 gr. Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1/8 l Öl
  • 3/8 l Eierlikör (Rezept findet Ihr im Blog)
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Eier schaumig rühren
  • Zucker unterrühren
  • Öl und Eierlikör dazurühren
  • Mehl und Backpulver unterheben
  • Guglhupfform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen
  • Eierlikörkuchen Teig einfüllen
  • bei 175 Grad ca. 80 Minuten backen
  • erkalten lassen
  • Eierlikörkuchen mit Puderzucker überstäuben

Tipp: als Muffin 20 Minuten bei 175 Grad backen

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Sauerkraut Knödel

Sauerkraut Knödel

Sauerkraut Knödel

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 150 gr., Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zutaten für das Sauerkraut:

  • ½ kg Sauerkraut
  • 120 gr. Kassler oder Geräuchertes
  • Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1 TL Senf
  • Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  • Kartoffeln kochen und danach schälen
  • durch die Kartoffelpresse pressen und abkühlen lassen
  • Kassler klein schneiden
  • Kassler mit Butter in der Pfanne anbraten
  • klein geschnittene Zwiebel und Sauerkraut dazugeben
  • alle Gewürze dazumischen
  • Weißwein dazugeben
  • ca. halbe Stunde zugedeckt dünsten lassen
  • 100 gr. Mehl über die Kartoffeln geben
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazumischen
  • geschlagene Eier druntermischen
  • zu einem Knödelteig kneten und evtl. restliches Mehl dazugeben
  • mit der Hand aus der Masse Knödel formen
  • mit dem Daumen ein Loch machen und 1 EL Sauerkraut reingeben
  • Knödel zu formen
  • Krautknödel in kochendes Salzwasser geben
  • ca. 20 Minuten ziehen lassen
  • restliches Sauerkraut auf einer Platte anrichten
  • fertige Krautknödel drauflegen

Tipp: dazu Schweinsbratwürstle und eine halbe Bier!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Grüne Bohnen mit Speck

Grüne Bohnen mit Speck

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 500 gr. Grüne Bohnen
  • 150 gr. Geräucherter Speck
  • ½ Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung:

  • Bohnen putzen, waschen und in Salzwasser bissfest kochen
  • danach abtropfen lassen
  • Speck klein würfeln und in einer Pfanne glasig rösten
  • Zwiebel schälen und klein schneiden
  • zum Speck geben und leicht anrösten
  • Grüne Bohnen zum Speck geben und auch leicht anrösten
  • Grüne Bohnen mit Speck würzen
  • sofort als Beilage fertig

Tipp: Grüne Bohnen mit Speck schmecken sehr gut zu Fleisch oder einfach nur zu einer Butterbrezel.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Aprikosencreme

Aprikosencreme

aprikosencreme

Bild: pixabay

Cremes selbst herstellen ist sehr leicht und man weiß was drin ist.

Zutaten:

  • 4 EL Lanolin (im Internet oder Apotheke erhältlich)
  • 4 EL Mandelöl
  • 2 EL Aprikosenöl
  • 6 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  • alle Zutaten in einem kleinen Topf vermischen
  • bei leichter Hitze zum schmelzen bringen
  • dabei immer leicht rühren
  • Aprikosencreme abkühlen lassen
  • mit Hilfe des Handmixers (auf geringer Stufe) oder eines Schneebesens die Aprikosencreme geschmeidig schlagen
  • in 2 Cremetiegel füllen und verschließen
  • Aprikosencreme Tiegel mit einem schönen Etikett versehen

Tipp: zum Verschenken!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Meerretticheier

Meerretticheier

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Meerrettich
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  • Eier in einem Topf mit Wasser 5 Minuten weich kochen
  • aus dem Topf nehmen und in kaltes Wasser legen
  • Eier danach schälen und vierteln
  • Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Meerrettich verrühren
  • über die Eier gießen und servieren

Tipp: Meerretticheier schmecken gut zu Salat.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Rosenessig

Rosenessig

Essig

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 3 Liter Weißwein
  • 300 gr. Rosenblätter
  • eine handvoll Rosenknospen

Zubereitung:

  • Rosenblätter in einen Rumtopf geben
  • Wein dazu leeren
  • für ca. 1 Monat ziehen lassen
  • danach über ein Mulltuch in einen großen Behälter füllen
  • (ich spanne das Muttuch locker über einen Kübel und leere die Flüssigkeit rein)
  • sobald die Flüssigkeit durchgelaufen ist, die Blüten auspressen und den restlichen Essig druchsieben lassen
  • jetzt kann der Rosenessig in Flaschen abgefüllt werden
  • in jede Flasche kann man ein paar Rosenknospen geben
  • Rosenessig – Flaschen verschließen

Tipp: sehr lecker zum Salat!

Abgefüllt zum Verschenken!!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – T-Shirt Geschenk zu Ostern

Selbstgefärbtes T-Shirt Geschenk zu Ostern

Stoffe färben

Bild: pixabay

T-Shirt selbst färben macht Spaß und man kann dabei sehr kreativ sein. Es ist immer einmalig. Jedes Shirt schaut anders aus. Mein Favort: Batic-T-Shirt. Auch schön als Geschenk, z. B. für Ostern.

Und so geht’s:

  • Ihr benötigt ein weißes T-Shirt, da wirken die Farben am intensivsten, einen Eimer, Textilfarbe (gibt es im Drogeriemarkt) und Wasser.
  • Textilfarbe nach Anleitung im Eimer mit Wasser anmischen.
  • Für den Batik-Look ein paar Knoten ins T-Shirt machen oder an ein paar Stellen das T-Shirt mit einer Kordel oder einem Gmmi abbinden.
  • Das T-Shirt in die Farblösung legen und einwirken lassen.
  • Nach ein paar Stunden kann das T-Shirt raus und die Knoten können wieder gelöst werden.
  • T-Shirt von Hand waschen oder in die Waschmaschine geben und mit dem Handwasch-Programm durchwaschen. 

Wer es 2-farbig möchte:

  • einfach 2 Eimer mit verschiedenen Textilfarben anrühren und das T-Shirt zur Hälte in den 1. Eimer hängen.
  • Nach der Einwirkzeit die andere Hälte in den 2. Eimer hängen.
  • Danach waschen, wie oben beschrieben.

Bei den 1. Waschgängen getrennt waschen. Es kann sein, dass noch ein bisschen Farbe abgeht. (Das sollte aber alles auf der Beschreibung der Textilfarbe stehen.)

Viel Spaß beim Färben und Tragen.

Euer Allgaier Mädle® wünscht Frohe Ostern!

Allgaier Mädle® – Amerikaner backen

Amerikaner backen

Bild: Allgaier

Zutaten für Teig:

  • 100 gr. Zucker
  • 80 gr. Butter
  • 2 Eier
  • 5 Tropfen Vanillearoma
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 gr. Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 ml Milch

für den Guss:

  • 100 gr. Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  • Zucker, Butter, Eier, Milch, Vanillearoma und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren
  • Mehl, Salz, Backpulver vermischen und unter die Masse rühren
  • ein paar Minuten fluffig schlagen
  • mit einem Esslöffel ca. 6 Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
  • nicht zu dicht nebeneinander legen
  • mit einem feuchten Messer die Amerikaner nachformen
  • das erste Backblech in den Ofen schieben
  • bei 180 Grad Ober- Unterhitze (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen
  • die Oberfläche der Amerikaner mit Milch bestreichen und nochmals 5 Minuten backen
  • das erste Blech aus dem Backofen raus holen
  • auf ein 2. Backpapier nochmals mit dem Esslöffel den restlichen Teig darauf verteilen
  • wieder mit dem Messer zu Amerikanern formen
  • im Backofen wie die ersten Amerikaner backen
  • danach aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen
  • in einer Schüssel den Zitronensaft mit dem Puderzucker zu einem Guss anrühren
  • auf die Amerikaner pinseln und erkalten lassen

Tipp: Amerikaner mit Kokosraspeln, Nüssen oder geschmolzener Schokolade verzieren.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Brennsuppe mit Käs

Brennsuppe mit Käs

Bild: pixabay

Zutaten:

  • gemischte Kräuter (Thymian, Petersilie, Kerbel, Knoblauch)
  • 100 gr. Geräucherter Schafskäse (Feta)
  • 100 gr Mehl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Kartoffel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel
  • Nelken
  • Butter

Zubereitung:

  • Kräuter waschen und klein hacken
  • Mehl in einem Topf hellbraun anrösten
  • mit Gemüsebrühe übergießen
  • mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken
  • bei geringer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen
  • Kartoffel waschen, schälen und klein hacken
  • nach ca. 15 Minuten zur Brühe geben
  • den Fetakäse in kleine Würfel schneiden
  • mit Pfeffer bestreuen
  • Butter in einer kleinen Pfanne anbraten bis er braun wird
  • Brennsuppe in die Teller schöpfen
  • Fetakäse in den Tellern verteilen
  • Butter mit einem Löffel leicht über die Brennsuppe mit Käs träufeln

Tipp: Brennsuppe kann auch mit angebratenem Speck serviert werden.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Rumbombe

Rumbombe

Rumbombe

Bild: pixabay

Zutaten für den Teig:

  • 250 gr. Mehl
  • 6 Eier
  • 5 EL Wasser
  • 250 gr. Zucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • Semmelbrösel für die Kuchenform

Zutaten für die Füllung:

  • ¼ l Milch
  • 2 Eier
  • 100 gr. Zucker
  • 20 gr. Butter
  • 5 EL Rum
  • 200 gr. Butter
  • ½ Glas Schattenmorellen
  • ¼ l Saft der Schattenmorellen
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • 2 EL Rum
  • Schokoladenglasur

Zubereitung:

  • Eigelb, Wasser und Zucker schaumig rühren
  • Mehl und Backpulver druntermischen
  • Eischnee schlagen und unterheben
  • Teig in eine eingefettete, mit Semmelbrösle ausgekleidete Springform geben
  • ca. 30 – 40 Minuten bei 175 Grad backen
  • Kuchen abkühlen lassen und waagrecht einmal durchschneiden
  • die eine Hälfte des Kuchens wieder zurück in die Springform geben
  • Milch, Eier, Zucker und 20 gr. Butter kurz aufkochen lassen
  • abkühlen lassen und den Rum dazugeben
  • 200 gr. Butter schaumig rühren
  • Butter und Milchcreme zusammenrühren
  • die andere Hälfte des Kuchens würfeln und unter die Creme mischen
  • Schattenmorellen mit Saft aufkochen
  • Tortenguss einrühren und kalt werden lassen
  • 2 EL Rum dazugeben
  • auf den Kuchenboden in der Springform die abgekühlten Kirschen geben
  • Rumbomben Creme draufgeben, so dass die Mitte des Kuchens spitz zuläuft und am Rand abflacht
  • Rumbombe mit Schokoladenglasur überziehen

Tipp: kein Alkohol dazu trinken, ich hatte nach dem Kuchen schon einen sitzen!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Weinessig von Oma

Weinessig von Oma

fass

Bild: pixabay

Früher wußte man schon, wie man sehr guten Weinessig selbst herstellt.

Wichtig: guten Wein und ein kleines Fass aus gutem Holz.

Zutaten:

  • weißer oder roter Tafelwein

Zubereitung:

  • 1 Liter guten Wein in das Holsfass (mit ca. 5 Liter Fassungsvermögen) leeren
  • Holzfass an einem trockenen Ort lagern
  • von Zeit zu Zeit immer wieder frischen Wein dazugießen
  • auf der Oberfläche bildet sich nach einiger Zeit eine Haut
  • jetzt ist der Essig fertig und kann verwendet werden
  • es sollte immer wieder neuer Wein dazugegeben werden
  • falls es zuviel Haut wird, kann man die auch abschöpfen

Schmeckt wie von Oma.

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® – Omas Hosenfleck

Omas Hosenfleck

omas-hosenfleck

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 250 gr. Quark
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schuß Zitronensaft
  • Zimt
  • Zucker
  • Puderzucker
  • Fett für die Pfanne

Zubereitung:

  • Mehl mit Quark vermischen
  • Salz und Zitronensaft dazu
  • Teig mit den Händen verkneten
  • Teig auf einer bemehlten Fläche grob ausrollen (evtl. noch Mehl dazu)
  • mit einem Messer kleine Hosenfleck ausschneiden
  • Fett in Pfanne heiß machen
  • Hosenfleck goldbraun rausbacken
  • mit einer Schöpfkelle abschöpfen
  • auf einem Gitter abtropfen lassen
  • Omas Hosenfleck mit Zucker und Zimt bestreuen
  • (oder nur mit Puderzucker)
  • Omas Hosenfleck heiß servieren

Tipp: dazu Apfelmuss oder Vanilleeis!

Euer Allgaier Mädle®

Allgaier Mädle® ORIGINAL- Apfelstrudel

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Bild: pixabay

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 3 EL Öl (Rapsöl)
  • 1 Prise Salz
  • 5 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 50 gr. Rosinen
  • 50 gr. gehmahlene Nüsse
  • 60 gr. Butter
  • Puderzucker

Zubereitung:

  • Mehl mit Wasser, Rapsöl und Salz zu einem Teig kneten
  • 1 Stunde ruhen lassen
  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
  • Zimt, Rosinen und gemahlene Nüsse mit den Äpfeln vermischen
  • Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
  • Teig danach auf ein Küchentuch legen
  • Backofen vorheizen (auf 180 Grad)
  • Butter in einem Topf schmelzen lassen
  • Teig mit der flüssigen Butter beschmieren
  • auf die Hälfte des Teiges die Apfelmischung verteilen
  • mit Hilfe des Tuches den Teig über die Äpel nach oben wickeln
  • Teigenden verschließen (einfach nur zusammenfalten)
  • Apfelstrudel auf beöltes Backblech legen
  • Apfelstrudel mit der restlichen zerlassenen Butter beschmieren
  • ca. 30 – 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen
  • Apfelstrudel mit Puderzucker bestäuben und servieren

Tipp: Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße dazu.

Euer Allgaier Mädle®

Mädle aus dem West-Allgäu

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner